Willkommen bei Ibexo, der Plattform für Absturzsicherung und Kletterausrüstung.

Produktbewertung: Erfahrungen mit den neuen Petzl Avao-Gurten

Product Review: Experiences with the New Petzl Avao Harnesses

Mark van Roosmalen |

Im Dezember hatten wir dank Petzl Benelux die Gelegenheit, die neuen Petzl Avao-Gurte zu testen.

Das Set bestand aus den folgenden Produkten:

  • Petzl Avao Sit Fast
  • Petzl Avao Fast Europäische Version

Die neue Brustgurt mit integriertem Croll wird Anfang 2025 von Petzl auf den Markt gebracht. Da diese Brustgurt noch nicht verfügbar war, haben wir während des Tests die üblichen Anpassungen mit einer Brustgurt und einem Croll aus unserem eigenen Bestand vorgenommen, sodass wir die neuen Avao-Gurte für Rope-Access-Arbeiten nutzen konnten.

Die Tests wurden im Rahmen eines Auftrags für Ibexo (Ibexo Projects) durchgeführt, wodurch ich die einzigartige Möglichkeit hatte, die Produkte in einer realistischen Arbeitsumgebung ausführlich zu testen. Durch die direkte Anwendung in der Praxis konnten wir die Leistung und Funktionalität der Produkte genau so erleben, wie sie vorgesehen sind. Dieser praxisnahe Ansatz lieferte wertvolle Erkenntnisse. Hier ist eine Zusammenfassung unserer Ergebnisse.

Anti-Rutsch-Anpassungen ++

Das Anlegen des Gurtes mit den neuen Anti-Rutsch-Anpassungen für Hüft-, Bein- und Schultergurte war anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Dank der Kunststoffabdeckung an der Stelle, an der der Gurt durch die Schnalle geführt wird, entsteht mehr Grip und Stabilität. Mit einer einfachen Technik – die Abdeckung leicht lockern und den Gurt anziehen – funktioniert es reibungslos und intuitiv. Es erfordert eine kurze Eingewöhnung, doch schnell fühlt sich diese Handhabung ganz natürlich an.

Petzl AVAO anti-slip

Der große Vorteil ist, dass die Gurte fest an ihrem Platz bleiben. Sie verrutschen nicht, was das Tragen und Arbeiten im Gurt sehr komfortabel macht.

Sitzgurt-Komfort +++

Der Gurt sitzt gut und bequem. Die Polsterung ist angenehm und bietet ausreichend Unterstützung.

Verbindung des Hüftgurts mit den Beinschlaufen:

  • Die verstellbaren Bänder an der Rückseite sind schmaler und elastisch, wodurch die Beinschlaufen gut sitzen bleiben. Ein großer Vorteil: Diese Bänder sind austauschbar.
  • Die vorderen Bänder des Hüftgurts sind etwas weiter außen positioniert und schmaler. Dies sorgt für eine bessere Sitzhaltung und verringert den Druck in der Leistengegend, was den Komfort erheblich erhöht.
Petzl AVAO

Komfort des Oberteils +++

Das Oberteil des Gurtes ist hervorragend. Besonders auffällig sind die Schultergurte, die an der Brustseite über einen D-Ring verbunden sind und frei durch diesen gleiten können. Dadurch bleiben die Gurte auch beim Ausstrecken des Oberkörpers nach links oder rechts sicher auf den Schultern. Sie liegen eng am Körper an, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken, was sich ergonomisch sehr gut anfühlt.

Front-D-Ring am Sitzgurt +++

Der D-Ring an der Vorderseite ist ein geschlossener Ring. Der Befestigungsgurt, in dem der D-Ring platziert ist, bietet Platz sowohl für den Karabiner des Oberteils als auch für einen zusätzlichen Ring Open für Positionierungsleinen oder Cowtails, beispielsweise für Rope-Access-Arbeiten. Diese Konfiguration sorgt für eine bessere Übersicht und ist benutzerfreundlicher.

Persönlich gibt mir der geschlossene D-Ring auch ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit und Stabilität.

Fazit

Insgesamt konnten wir die Gurte zwei Tage lang intensiv nutzen, insgesamt etwa 20 Stunden. Darüber hinaus hatte ich die Möglichkeit, den Gurt in der Werkstatt ausführlich zu inspizieren. Unsere Erkenntnisse basieren auf diesen Erfahrungen. Meiner Meinung nach ist der Petzl Avao ein zuverlässiger und komfortabler Gurt für Rope Access und Arbeiten in der Höhe, in dem Techniker mit Vertrauen arbeiten können. Ich freue mich darauf, den Avao über einen längeren Zeitraum zu testen.

Ein herzliches Dankeschön an Petzl Benelux für die Möglichkeit, diese Gurte ausführlich zu testen.

Mark van Roosmalen